Spielplan

She She Pop

Oratorium – Kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis

Theater

Deutsch /  Mit englischer Live-Übersetzung /  100 Min.

“Dass da gehören soll, was da ist, denen, die für es gut sind.” (B. Brecht)

Eigentum verändert das Bewusstsein. Es trennt Freund:innen, es erteilt Macht über andere, es schließt aus. Eigentum ist selbstverständlich. Und man spricht nicht darüber. Nichts ist so konstituierend für unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben, nichts wirkt so trennend auf die Gemeinschaft wie das Eigentum. She She Pop möchten mit “Oratorium” das Geheimnis des Eigentums lüften, es auf eine Bühne zerren.

Man sagt, das Theater westlicher Ausprägung beginnt mit dem Protagonisten Thespis, der sich vor 2500 Jahren vor den Chor gestellt hat. Man könnte aber auch sagen: In diesem Moment ist die Bühne privatisiert worden. Das Individuum wurde seither konsequent überschätzt, überfordert und emotional ausgebeutet. "Oratorium” möchte ein Schlaglicht auf den Zusammenhang von bürgerlicher Öffentlichkeit, Eigentum und demokratischer Ermächtigung werfen.

Gemeinsam mit dem Chor der lokalen Delegierten und ihrem jeweiligen Publikum werden She She Pop über Eigentum sprechen und auf die eigenen Besitzverhältnisse, die Verteilung der Güter und die damit verbundenen Verwerfungen schauen. Inspiriert von Brechts Lehrstücktheorie entwickeln sie Regeln für den dialogischen Theaterabend und bilden uneinige Sprechchöre, die jeden Abend aufs Neue unseren Umgang mit dem Eigentum verhandeln.

Wer darf sprechen? Wer ist präsent, wer wird repräsentiert? Aus der Vielstimmigkeit, der Uneinigkeit und dem immer nur für Momente zu erreichenden Einklang entsteht ein kollektiver Monolog.
 

“Oratorium” ist ein work-in-progress, dessen Premiere 2018 am HAU Hebbel am Ufer in Berlin stattfand. Ein erstes Showing war 2017 bei Theaterformen in Hannover zu sehen und es folgten weitere Stationen beim Konfrontacje Teatralne Festival in Lublin und dem ACT Independent Theater Festival Sofia. "Oratorium” war auf einer Reise durch Europa, in deren Verlauf es Momentaufnahmen aus anderen ökonomischen Mikrokosmen gesammelt hat und sich von Station zu Station weiter entwickelt zu einer großen vielstimmigen Andacht.

2019 wurden She She Pop mit “Oratorium” zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im Statement der Jury heißt es: “Über Geld redet man nicht. Das Performance-Kollektiv She She Pop schert sich nicht darum und macht das Privateigentum, Ungleichheit und Scham zum Thema. ... She She Pop formieren das Publikum zum vielstimmigen Chor. Wie immer bei She She Pop nistet das Politische im Privaten, im biografischen Material.”                                                                                                                                                                          

Team

Von und mit: She She Pop , Sebastian Bark, Johanna Freiburg, Fanni Halmburger, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf sowie dem Chor der lokalen Delegierten. / Bühne: Sandra Fox / Kostüme: Lea Søvsø / Musik: Max Knoth / Künstlerische Mitarbeit Produktion: Ruschka Steininger / Künstlerische Mitarbeit Tour: Laia Ribera, Alisa Tretau / Dramaturgische Mitarbeit: Peggy Maedler, Annett Gröschner / Technische Leitung & Lichtdesign: Sven Nichterlein / Produktionsleitung: Anne Brammen / Englische Live-Übersetzung: Ellen Gallagher / Kommunikation: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro / Tour-Organisation: Tina Ebert / Administration: Aminata Oelßner / Company Management: Elke Weber

Termine

  • Vergangen
    Premiere
    Fr 9.2.2018, 19:00 / HAU1
    Sa 10.2.2018, 19:00 / HAU1
    So 11.2.2018, 17:00 / HAU1
    Mo 12.2.2018, 19:00 / HAU1
    Fr 23.3.2018, 20:00 / HAU1
    Sa 24.3.2018, 20:00 / HAU1
    So 25.3.2018, 20:00 / HAU1
    So 30.9.2018, 19:00 / HAU1
    Mi 3.10.2018, 19:00 / HAU1
    Do 4.10.2018, 19:00 / HAU1
    Fr 10.5.2019, 20:00 / HAU1
    So 12.5.2019, 20:00 / HAU1
    Mo 13.5.2019, 20:00 / HAU1
    Di 14.5.2019, 20:00 / HAU1
    Repertoire
    Do 3.10.2019, 20:00 / HAU1
    Repertoire
    Fr 4.10.2019, 20:00 / HAU1
    Vorstellung entfällt
    Di 12.5.2020, 20:00 / HAU1
    Vorstellung entfällt
    Mi 13.5.2020, 20:00 / HAU1

Credits

Produktion: She She Pop. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Festival Theaterformen, Münchner Kammerspiele, Schauspiel Stuttgart, Kaserne Basel, Schauspiel Leipzig, Kampnagel Hamburg, Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt a.M.), FFT Düsseldorf, Konfrontacje Teatralne Festival Lublin und ACT Independent Theater Festival Sofia.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...