Ein Doppelabend mit Soa Ratsifandrihana und Sorvina

Soa Ratsifandrihana / ama brussels: “g r oo v e”
Sorvina: Konzert

  • Musik
  • Tanz
ca. 110 Min.

In Soa Ratsifandrihanas energiegeladenem Solo “g r oo v e” verschmelzen rohe Bewegung, Musik und Poesie miteinander. Zwischen Spontaneität und Präzision entsteht eine vibrierende Collage, inspiriert von Hip-Hop, Madagaskar und ihrer eigenen Tanzgeschichte. Sorvina knüpft musikalisch daran an: Mit ausdrucksstarkem Storytelling, poetischem Flow und kraftvollen Beats erzählt die Wahlberlinerin in ihren Songs von Identität, Wandel und Selbstermächtigung. Ihre Musik verbindet die Direktheit des Hip-Hop mit der Emotionalität einer Singer-Songwriterin.

Ein Doppelabend mit Arbeiten von Soa Ratsifandrihana und Sorvina, zwei Künstlerinnen auf der Suche nach dem eigenen Groove.

Soa Ratsifandrihanas “g r oo v e” ist ein eindrucksvolles Solo, in dem die ehemalige Tänzerin von Rosas – dem Ensemble der Choreografin und Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker – rohe Bewegung, Musik und Poesie verschmelzen lässt. Sie sucht nach der Balance zwischen Spontaneität und Strenge, formt eine Collage aus Tanz-Referenzen, u.a. ihrer Heimat Madagaskar, und verdichtet sie zu pulsierender Energie. Die pure Freude am Tanz entfaltet sich in einem Klanggewebe aus Hip-Hop-Beats von Alban Murenzi und den glitchartigen Soundwelten von Sylvain Darrifourcq. Zuletzt präsentierte das HAU Soa Ratsifandrihanas Arbeit “Fampitaha, fampita, fampitàna” bei Tanz im August 2024.

Hinter der sanften Stimme von Sorvina verbirgt sich eine Künstlerin, deren Songs sich zu einem fortlaufenden Narrativ über Identität, Bewegung und den ständigen Wandel des eigenen Ausdrucks verweben. Kommend aus der Singer-Songwriter-Szene New Yorks mit akustischen Melodien und tragikomischen Texten, ist Sorvina heute fest in der pulsierenden Hip-Hop-Landschaft verwurzelt und hat ihre natürliche Vorliebe für Rhythmus und Reime angenommen, indem sie ihre Wurzeln als Geschichtenerzählerin mit den ansteckenden Beats und der lyrischen Komplexität ihres neuen Genres verbindet.
 

Team

“g r oo v e”: Choreografie, Interpretation: Soa Ratsifandrihana / Musikalische Gestaltung: Alban Murenzi, Sylvain Darrifourcq / Lichtgestaltung: Marie-Christine Soma / Kostümdesign: Coco Petitpierre / Schneiderei: Anne Tesson / Lichttechnik: Suzanna Bauer, Diane Guérin, Julien Rauche / Tontechnik: Guilhem Angot, Jean-Louis Waflart, Paul Boulier / Archiv und Outside Eye: Valérianne Poidevin / Outside Eye: Thi-Mai Nguyen / Praktikum: Mylène Monjour / Delegierte Produktion und Vertrieb: AMA Brüssel, Arts Management Agency – France Morin, Clara Schmitt

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Youtube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

Termine

Vergangen
Hinweis:

Die Performance von Soa Ratsifandrihana und das Konzert von Sorvina finden nacheinander mit einer kurzen Pause statt. Beim Ticketkauf erhalten Sie ein Ticket, das für beide Teile des Abends gilt. Die Bar ist während der Pause geöffnet. Ein Nacheinlass ist zu keiner Zeit möglich.

Credits

“g r oo v e” 
Produktion: Soa Ratsifandrihana / AMA Brüssel. Koproduktion: Charleroi danse, La Place de la Danse – CDCN Toulouse Occitanie, Mars – Mons arts de la scène, Workspacebrussels, Atelier 210, T2G – Théâtre de Gennevilliers, la Soufflerie – scène conventionnée de Rezé. Unterstützt durch: CNDC – Angers, Pointculture, Iles asbl, GC De Kriekelaar, Fabbrica Europa – PARC Performing Arts Research Centre, Kaaitheater, Centre national de la Danse, Fédération Wallonie-Bruxelles – Service de la Danse. Das Gastspiel wird unterstützt durch: Institut français, französisches Ministerium für Kultur.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen