Spielplan

Maurice Summen & Patrick Wengenroth

Der Spielmacher – Ein Fussical

TheaterMusik

Deutsch /  ca. 120min, keine Pause

Herzlich willkommen in der Welt des Drittliga-Klubs “Bussard Berlin“! Hier dreht sich alles um das Runde, das irgendwie ins Eckige muss. Hier ist der wahre Star natürlich die Mannschaft und die Ware Wahrheit liegt irgendwo auf dem Platz – Fußball als Realitätsmodell.

„Korruption ist mein Verein“, lautet die Vereinsdivise. Patrick Wengenroth und der halbe Stall des Berliner Labels staatsakt. rund um die Haus- und Hofband Die Türen bringen zusammen das Fussical “Der Spielmacher“ auf die Bühne: einen leistungsorientierten Theater-Hybrid aus Fußball und Musical, in dem das Flutlicht vor allem vor und nach dem Spiel auf seine Protagonisten scheint. Sprechender Ball inklusive.

Der Spielmacher der Bussarde – Mehmet Müller (Eva Löbau) – spielt die beste Saison seiner Karriere. Sein Klub steht sensationell im Viertelfinale des DFB-Pokals und erstmals nicht mehr mitten drin im Abstiegskampf. Neue Optionen tauchen auf, alte Sehsüchte werden zum Leben erweckt und plötzlich sieht es tatsächlich so aus, als könnte der bis dato unerreichbar scheinende Traum von nicht enden wollendem Jubel, unermesslichem Reichtum und ewigem Nachruhm wahr werden.

Ein absurdes Sponsoring-Angebot aus den Vereinigten Arabischen Emiraten begeistert die Vereinsspitze und diese rechnet dabei fest mit ihrem Spielmacher. Aber kein Leben läuft so rund wie ein Fußball und man sollte bei jeder Karriere-Rechnung vor allem den Faktor Liebe gut im Auge behalten, denn Mehmet Müller hat längst ganz andere Pläne: Er will zusammen mit seiner Affäre, dem dauerverletzen Spieler der Bussarde, dem Fußball den Rücken zukehren und ein neues Leben beginnen.

Der Chor der Spielerfrauen ist empört. Der Druck auf den Spielmacher wächst. Der gellende Anpfiff ruft ihn zum Spiel seines Lebens. Der Dopingarzt zieht die letzte Spritze auf, während die Fans auf der Tribüne skandieren: „Was ist mit uns?“ Wird der Spielmacher als Sieger vom Platz gehen, bevor das Flutlicht zum letzten Mal stirbt...?

Das gleichnamige Album von und mit Die Türen, Christiane Rösinger, Jens Friebe, Chris Imler und Andreas Spechtl erscheint zur Premiere am 24. Juni als Doppel-Vinyl, CD und digital via Staatsakt/Caroline/Universal.
"Seltsam, Seltsam" von Christiane Rösinger Probentrailer "Der Spielmacher"

Mit freundlicher Unterstützung von Primaflor.
Produktion: Patrick Wengenroth und Maurice Summen. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Die Produktion basiert auf dem Album „Spielmacher“ von und mit Die Türen, Christiane Rösinger, Jens Friebe, Chris Imler und Andreas Spechtl, erschienen bei Staatsakt., gefördert durch das Musicboard Berlin.

Team

Mit: Eva Löbau, Vivien Mahler, Christiane Rösinger, Verena Unbehaun, Lucy Wirth, Ramin Bijan, Jens Friebe, Chris Imler, Michael Mühlhaus, Georg Scharegg, Andreas Spechtl, Maurice Summen, Patrick Wengenroth / Realisation: Patrick Wengenroth / Musikalische Leitung: Maurice Summen / Bühne: Mascha Mazur / Kostüme: Andy Besuch / Licht: Hans Leser / Video: Phillip Hohenwarter

Termine

  • Vergangen
    Fr 24.6.2016, 20:00 / HAU2
    Sa 25.6.2016, 20:00 / HAU2
    Mo 27.6.2016, 21:00 / HAU2
    Di 28.6.2016, 20:00 / HAU2

Credits

Produktion: Patrick Wengenroth und Maurice Summen. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Die Produktion basiert auf dem Album „Spielmacher“ von und mit Die Türen, Christiane Rösinger, Jens Friebe, Chris Imler und Andreas Spechtl, erschienen bei Staatsakt., gefördert durch das Musicboard Berlin.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...