Das HAU Hebbel am Ufer lädt herzlich ein zum Tag der offenen Gesellschaft. Auch wir setzen ein international sichtbares Zeichen für gesellschaftliches Engagement und gelebte Offenheit, Vielfalt und Freiheit. Um 17 Uhr werden an vielen Plätzen in Deutschland Tische und Stühle rausgestellt, um mit vielen anderen Menschen im ganzen Land ein Zeichen zu setzen!
Weitere Infos dazu gibt es hier.
Das HAU Hebbel am Ufer präsentiert aktuelle künstlerische Positionen aus den Bereichen Theater, Tanz und Performance ebenso wie Musik, Bildender Kunst und theoretischem Diskurs. Es bildet eine Bühne sowohl für Berliner*innen als auch für internationale Künstler*innen und verbindet dabei globale Themen mit Fragestellungen aus der Stadt. An dieser Schnittstelle stellt sich auch immer wieder die Frage, wie wir in einer sich wandelnden Gesellschaft zusammenleben möchten. Was ist solch eine Gesellschaft, wie sieht sie aus und welchen Beitrag können Künstler*innen und ein internationales Produktionshaus wie das HAU Hebbel am Ufer zu ihr leisten? Wir laden Sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache stattfinden.
Anmeldung unter: assistenz.begleitprogramm@hebbel-am-ufer.de
Zudem möchten wir an dieser Stelle auf eine besondere Demonstration am gleichen Tag hinweisen: Unter dem Motto “Vorhang auf, Grenzen auf: Bühne frei! Die Vielen” tun sich Künstler*innen, Ensembles und Akteur*innen der Darstellenden Künste und weiterer künstlerischer Sparten zusammen und gehen für eine vielfältige, offene Gesellschaft und gegen die Hassbotschaften rechter Bewegungen auf die Straße. Solidarität statt Identität!
Jede*r, die oder der sich für eine starke Demokratie und eine diverse und solidarische Gesellschaft einsetzen will, ist zum Mitmachen aufgerufen. Es soll ein Happening gegen den Hass gefeiert werden. Die Demo-Utensilien und -Kostüme werden strahlen, daher wird aufgerufen, sich glänzend anzuziehen und kleine Spiegel und Fahnen oder Umhänge aus goldenen Rettungsdecken mitzubringen.
Treffpunkt für den Start der Demo ist der Platz vor der Alten Münze (Molkenmarkt 2), los geht es um 14 Uhr Richtung Leipziger Straße/Wilhelmstraße. Ende: gegen 17 Uhr. Sie können also direkt im Anschluss ans HAU kommen!
Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.