Spielplan

Tamer Yiğit

Berlin-DNA

Theater

Deutsch /  80–100 Min.

Berlin taktet. Berlin spricht. Vertikal. Horizontal. Polyphon. Die Stadt rückt Dir auf den Leib. Geht unter die Haut. In Dich hinein. Stresst. Reizt die Nerven. Wird ein Teil Deiner DNA. Ihre oft zitierte ‘Vielstimmigkeit’ oder der spezielle Sound, der die Besonderheit der Stadt ausmacht, zeigt sich als ein Aufeinandertreffen unterschiedlichster Lebensläufe, als ein Miteinander, das nicht nur auf gegenseitigem Respekt beruht, als Gleichzeitigkeit sich bekämpfender Ansichten. Ein Jahrhundert nach der Entstehung von Walter Ruttmanns “Berlin – Die Sinfonie der Großstadt“, stellt sich die Frage, ob die spürbar widersprüchlichen Energien, die damit in der Stadt am Werk sind, in ein Narrativ gefasst werden können oder ob der Versuch, sie zu kontrollieren zum Scheitern verurteilt ist. In der HAU-Produktion “Berlin- DNA” erzählt der Berliner Regisseur, Schauspieler und Musiker Tamer Yiğit Geschichten davon, was den Lebensstrom der Stadt ausmacht: diffuse Ängste, alltäglicher Überlebenskampf, Brüchigkeit von Existenzen auf der Suche nach Anerkennung und Identität, Konflikte, die aus Hyperindividualismus und Selbstermächtigung resultieren.

Team

Text, Regie und Komposition: Tamer Yiğit / Mit: Valentina Bellanova, Aylin Shorty Bugur, Marwan Soufi, Nilay Bugur, Semra Kartal, Johann Christoph Maass, Tamer Yigit / Im Video: Kadim Yasar / Dramturgische Beratung: Christel Weiler / Regie- und Dramaturgieassistenz: Semra Kartal / Bühnenbild, Kostüm: Nele Ahrens / Assistenz Bühnenbild und Kostüm: Johanna Ballweg / Lichtdesign, technische Leitung: Sebastian Zamponi / Produktionsleitung: Leonie Kusterer / Kamera: Ahmet Osman Öksüz

Termine

  • Vergangen
    Premiere
    Fr 6.4.2018, 20:00 / HAU2
    Sa 7.4.2018, 20:00 / HAU2
    Mo 9.4.2018, 20:00 / HAU2
    Di 10.4.2018, 20:00 / HAU2

Credits

Produktion: HAU Hebbel am Ufer.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...