Spielplan

On Violence

#1: Mit Elsa Dorlin

Moderation: Max Jorge Hinderer Cruz (ADKDW) and Margarita Tsomou (HAU)

Im Rahmen der Reihe “On Violence”

Dialog

Den Auftakt der Reihe “On Violence” macht die französische Philosophin Elsa Dorlin und spricht darin über Selbstverteidigung und patriarchale Gewalt. In Monografie “Se Défendre” (deutschsprachige Ausgabe “Selbstverteidigung”, Suhrkamp, 2020) zur Philosophie der Gewalt fragt sie nach der historischen Kluft zwischen “verteidigungswürdigen” und wehrlosen Körpern, sowie der organisierten “Entwaffnung” der Unterworfenen, die bei jedem Befreiungsstreben die Frage der Gewalt aufruft. Dabei zeichnet sie eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach, die von den Black Panthers über Rodney King bis zu den Suffragetten reicht. In der Diskursreihe “Über Gewalt” wird sie zum ersten Mal in Deutschland ihre Positionen öffentlich diskutieren.

Team

Termine

  • Vergangen
    Fr 25.3.2022, 19:00 / HAU4
    Fr 1.4.2022, 19:00 / HAU1
    Fr 1.4.2022, 19:00 / HAU4
Zum Event auf HAU4
Hinweis:

25.3.2022: Online-Vortrag auf HAU4 und adkdw.org
Französisch mit englischen Untertiteln

1.4.2022: Diskussion in HAU1 und im Livestream auf HAU4 und adkdw.org
Französisch mit englischer Simultanübersetzung
Englisch
 

Credits

Eine Kooperation von HAU Hebbel am Ufer und Akademie der Künste der Welt (ADKDW). Gefördert durch: Bündnis internationaler Produktionshäuser aus Mitteln der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...