Spielplan

On Violence

#2: Mit Stefano Harney, Fred Moten

Im Rahmen der Reihe “On Violence”

Dialog

Englisch /  ca. 90 Min.

On Violence Über Gewalt

Ist die explizite Darstellung von Gewalt in antikolonialer Theorie und in der Rassismuskritik reviktimisierend? Welche Form der Sichtbarkeit versteckt sich in kolonialer und industrieller Logistik und in neokolonialen und neoliberalen Strukturen? Die beiden Autoren Stefano Harney und Fred Moten setzen sich in ihren Werken sowohl implizit als auch explizit mit Fragestellungen zu Gewaltformen auseinander. Gemeinsam veröffentlichten sie zuletzt die Bücher “The Undercommons: Fugitive Planning & Black Study” (Minor Compositions, 2013, deutschsprachige Ausgabe: “Die Undercommons. Flüchtige Planung und schwarzes Studium”, transversal texts, 2016) und “All Incomplete” (Minor Compositions, 2021, deutschsprachige Ausgabe: “Allseits unvollkommen”, transversal texts, Sommer 2022).

Auch in der zweiten Ausgabe der Reihe “On Violence” wird auf einen Online-Vortrag zum thematischen Einstieg eine Live-Diskussion im HAU folgen. Fred Moten wird dabei per Video zugeschaltet sein.

Termine

  • Vergangen
    Mi 8.6.2022, 19:00 / HAU4
    Mi 15.6.2022, 19:00 / HAU2
    Mi 15.6.2022, 19:00 / HAU4
Zum Event auf HAU4
Hinweis:

8.6.: Online-Vortrag / HAU4, adkdw.org

15.6.: Diskussion mit Stefano Harney, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva/ HAU2, HAU4, adkdw.org  

Credits

Eine Kooperation von HAU Hebbel am Ufer und Akademie der Künste der Welt (ADKDW). Gefördert durch: Bündnis internationaler Produktionshäuser aus Mitteln der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...