Mit Leah Carola Czollek, Meltem Kulaçatan, Eike Sanders, Danilo Starosta, Vassilis Tsianos / Moderation: Sabine Hark, Margarita Tsomou
Deutsch / ca. 120 Min.
Das Bündnis #unteilbar lädt gemeinsam mit dem HAU Hebbel am Ufer zu einer weiteren Folge des öffentlichen Think Tanks “#unteilbar denken” ein. Ausgehend von den jüngsten Vorfällen von rechter Gewalt in Deutschland wird der Zusammenhang von Antisemitismus, (antimuslimischem) Rassismus und Antifeminismus in den Blick genommen. Wie sind verschiedene Diskriminierungsarten mit politischer Gewalt verknüpft? Was folgt daraus für eine neue Solidaritätskultur, die den zunehmenden Bedrohungen intersektional begegnet? Es diskutieren unter anderem Leah Carola Czollek, Mitbegründerin des Kritischen Bildungs- und Trainingskonzepts “Social Justice und Diversity”, Meltem Kulaçatan, Politikwissenschaftlerin und Mitglied im Rat für Migration, Eike Sanders, Mitarbeiterin des Antifaschistischen Pressearchivs und Bildungszentrums Berlin, Danilo Starosta vom Kulturbüro Sachsen, Vassilis Tsianos, Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Mitbegründer von Kanak Attak.
Die Veranstaltung wird in einem Livestream übertragen.
Eine Veranstaltungsreihe des HAU Hebbel am Ufer in Kooperation mit #unteilbar.
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.