Karel van Laere

The Non-present Performer

Choreografie: Amos Ben-Tal

  • Performance
Englisch /  ca. 75 Min.

Der niederländische Künstler Karel van Laere befasst sich mit der Verletzlichkeit des menschlichen Körpers. Ausgangspunkte seiner Arbeiten sind tiefgreifende Fragen, wie diejenige, wie es wäre, wenn wir unsere Körper einfach ausschalten könnten wie einen Computer? Oder wie es sich anfühlt, von Maschinen oder anderen Menschen abhängig zu sein. Um diesen Fragen nachzugehen, setzt er sich extremen Situationen und Körperzuständen aus.

Beim CTM 2020 präsentiert Karel van Laere die Performance “The Non-Present Performer”. Darin überlässt er seinen erschlafften, passiven Körper einem Choreographen und drei Tänzern. In seinen Worten: “Das wonach ich suchte, schien mir am ehesten durch Anästhesie erreichbar zu sein. Daher wandte ich mich an einen Anästhesisten. Meine Idee, eine Live-Performance unter Betäubung zu machen, stellte sich als nicht realisierbar heraus. Jedoch überzeugte mich der Anästhesist von den Stärken der Hypnose in diesem Zusammenhang. Das Ergebnis ist eine Performance, in der ich meinen Körper in hypnotisiertem Zustand einem Choreographen und drei Tänzer*innen überlasse, während wir von einem Publikum umgeben sind. Ich bitte die Tänzer*innen die physischen Grenzen zu erkunden, zu experimentieren und mich als ‘Non-Present Perfomer’ zum Subjekt ihrer Forschung zu machen.”

Das Stück ist eine eindrückliche Studie über Zwischenzustände sowie über Empathie, Fürsorge und Vertrauen.

Team

TänzerInnen: Jin Young Won, Miguel Toro, und Saul Vega Mendoza / Hypnotiseur: Joris Waayer

Termine

Vergangen

Credits

CTM 2020 wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Initiative Musik, der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien, Goethe-Institut, Auswärtiges Amt, Programm Kreatives Europa der Europäischen Union, Canada Council for the Arts, der Regierung von Kanada und dem Nordisk Kulturfond. In Zusammenarbeit mit HAU Hebbel am Ufer, transmediale 2020, Kulturprojekte Berlin und vielen weiteren Partnern. "The Non-Present Performer" ist gefördert durch die Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin. "The Non-Present Performer" ist gefördert durch die Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen