Kombiticket Tanz-Spezial: "Eye Sea" & "Celestial Sorrow"
Im Anschluss: Artist Talk
The Power of Platforms and How Publishers Adapt / Mit Rasmus Kleis NielsenModeration: Tobi Müller
The Power of Platforms and How Publishers Adapt / Mit Rasmus Kleis Nielsen
Moderation: Tobi Müller
Im Rahmen der Reihe “Making Sense of the Digital Society”Anmeldung bis 15.12. unter hiig.de/digitalsociety
Im Rahmen der Reihe “Making Sense of the Digital Society”
Anmeldung bis 15.12. unter hiig.de/digitalsociety
Für “Aurora” hat Adrian Figueroa Gespräche mit Drogenkonsument*innen, ihren Angehörigen, Therapierenden und Selbsthilfegruppen geführt.
Im musikalischen Zwiegespräch mit ihren Mitmusikern und mit Hilfe der Gedichte von Thomas Brasch begibt sich Masha Qrella auf die Suche nach verlorenen Utopien und einer möglichen Haltung zu den Widersprüchen unserer Zeit.
“Alles wird zum Material”, sagt Aenne Quiñones über She She Pop. Das Zitat beschreibt die Arbeitsweise des Kollektivs und ist namensgebend für einen Schwerpunkt am HAU, der postdramatische Arbeiten in den Fokus rückt.
Mit Franco Berardi Bifo, Marcela Vecchione und Antonia Majaca Moderation: Maximilian Haas und Margarita Tsomou ...
Zum 50. Jahrestag der Stonewall-Aufstände zogen Tucké Royale, Johannes Maria Schmit und Schuldenberg Films Ende Juni mit einer 60 Teilnehmer*innen starken Autokolonne durch die Uckermark ...
Das HAU Hebbel am Ufer rief im Rahmen des Festival “The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures” in Berlin lebende Künstler*innen dazu auf, ihre Manifeste zu einer queeren Zukunftsvision einzureichen.
Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall ist die Geschichte der DDR noch nicht erzählt. In seinem Text fordert der Historiker Karsten Krampitz “die Aufarbeitung der Aufarbeitung der DDR-Geschichte”.
In “Abolirea familiei / Die Abschaffung der Familie” fragt Nicoleta Esinencu nach dem Begriff der Familie im 21. Jahrhundert ...
Songtext aus "Stadt unter Einfluss – das Musical zur Wohnungsfrage"
Der Sozialwissenschaftler Andrej Holm fasst den Status quo des Berliner Wohnungsmarktes zusammen.
Mit “No President. A Story Ballet of Enlightenment in Two Immoral Acts” kehrt das Nature Theater of Oklahoma zurück ans HAU.
Im Interview spricht Ariel Efraim Ashbel über seine neue Arbeit, über seine Poetik und seine Rolle als Regisseur. “no apocalypse not now” feierte Ende September 2019 beim steirischen herbst Premiere.
Welche Narrative fehlen immer noch, wenn wir über queere Geschichte(n) sprechen? Der Philosoph und Queer-Theoretiker Paul B. Preciado hat eine Antwort ...
Wenn in Deutschland über Feminismus gesprochen wird, bleibt die Schwarze Perspektive meistens außen vor, sagt die Autorin, Kuratorin und Filmemacherin Natasha A. Kelly ...
Kassentelefon +49 (0)30 259004-27Mo-Sa 15:00 bis eine Stunde vor VorstellungsbeginnMail service@hebbel-am-ufer.de