Spielplan

Nicoleta Esinencu & teatru-spălătorie / HAU

Playing on Nerves. A Punk Dream

Theater

Deutsch /  Englisch /  Mit deutschen und englischen Übertiteln /  Moldawisches Rumänisch /  Russisch /  ca. 100 Min.

Auch in Moldau haben der Siegeszug des kapitalistischen Systems und der technologische Fortschritt in den letzten Jahrzehnten alles verändert. Eine Zukunft als gemeinschaftliches Projekt und ein damit verbundenes gutes Leben für alle sind in weite Ferne gerückt. Heute leben wir in einer Welt, in der es immer weniger Miteinander gibt und immer mehr von einem ausgebeuteten, entfremdeten und gestressten ICH. Das System will, dass wir unermüdlich arbeiten und niemals schlafen. Der zweite Teil der Trilo­gie “Sinfonie des Fortschritts” fordert das Recht zurück, die Ge­schichte des Ostens vom Osten aus zu erzählen, und das Recht, sich wieder eine Alternative zum Kapitalismus vorzustellen. Mit Interviews und Erfahrungsberichten schaffen Nicoleta Esinencu und das Kollektiv teatru-spălătorie ein neues Archiv, das Stimmen aus Osteuropa hörbar macht. So wird “Playing on Nerves. A Punk Dream" zum Albtraum des Kapitalismus.   

Team

Von: Nicoleta Esinencu , teatru-spălătorie / Team: Nicoleta Esinencu , Artiom Zavadovsky, Doriana Talmazan, Kira Semionov, Nora Dorogan, Ciprian Marinescu / Performance: Artiom Zavadovsky, Doriana Talmazan, Kira Semionov / Technische Umsetzung: Neonil Roșca / Technik: Sergiu Iachimov / Künstlerische Beratung: Aenne Quiñones (HAU) / Produktionsleitung: Jana Penz (HAU) / Technische Leitung: Annette Becker (HAU) / Sound: Janis Klinkhammer / Licht: Lea Schneidermann (HAU) / Übersetzung moldawisches Rumänisch ins Deutsche: Ciprian Marinescu, Frank Weigand / Übersetzung moldawisches Rumänisch ins Englische: Artiom Zavadovsky

Termine

  • Aktuell
    Premiere
    Sa 3.6.2023, 20:00 / HAU1
    So 4.6.2023, 20:00 / HAU1
    Mo 5.6.2023, 20:00 / HAU1
    Di 6.6.2023, 20:00 / HAU1

Credits

Produktion: HAU Hebbel am Ufer und teatru-spălătorie. Koproduktion: FFT Düsseldorf, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds.                                            

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...