Antonia Baehr

EXIT

  • Performance
ca. 60 Min.

“EXIT” ist das Stück der Stunde. Es gewinnt vor dem Hintergrund aktueller Politiken an neuer Relevanz. Antonia Baehr widmet sich in dieser Arbeit von 2018 einem allgegenwärtigen, aber meist übersehenen Phänomen westlicher Theaterhäuser: dem obligatorischen Leuchten der Notausgangsschilder. Sie sind die “Stars” ihrer Lecture-Performance. “EXIT“ nimmt uns mit in eine Sphäre zwischen Licht und Dunkel, in der uns das grüne Glimmen mit den Paradoxien von Drinnen und Draußen, Sicherheit und Gefahr, Körper und Bild konfrontiert – eine Traumreise durch das Verdrängte des Theaters und das Phantasma des von ihm maßgeblich mitgeprägten westlichen Menschenbildes.

Basierend auf Audio-Nachrichten von Lindy Annis, Frédéric Bigot, Frieder Butzmann, Carola Caggiano, Mette Edvardsen, Silvia Fanti, Neo Hülcker, André Lepecki, JMK Nicholas, Stefan Pente, Anne Quirynen, Michael Schlund, Anna Wagner und einem Interview mit Susanne Görres.

 

Nach der Performance: Ein Get-together zum Thema Berliner Kultur ist unkürzbar!

Der Herbst 2024 stand ganz unter dem Slogan “Kulturabbau verhindern”. Zahlreiche Kulturschaffende und andere Berliner*innen gingen auf die Straße, um gegen die drohenden Kürzungen im Kulturetat für 2025 zu protestieren.

Diesen Mai und Juni wird der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 aufgestellt, bevor er im Herbst erneut vom Parlament verhandelt wird. Ankündigt sind Einsparungen von rund 160 Millionen Euro für den Kulturbereich. Nun ist also wieder der Moment gekommen, um sich zusammenzutun, solidarisch unsere Stimmen gegen die stadtweiten Sparpläne zu erheben und das Parlament von der Relevanz der Kunst und Kultur in Berlin zu überzeugen.

Aus diesem Anlass laden das HAU Hebbel am Ufer und Antonia Baehr nach der Vorstellung von “EXIT” am 24.5. herzlich zu einem Get-together ein. An der Bar im HAU1 möchten wir gemeinsam ins Gespräch kommen: Was können wir in diesem Moment der Verhandlungen tun, um uns für eine Stärkung der Kultur in Berlin einzusetzen?

Vor dem informellen Austausch wird es Statements zur aktuellen Lage von Annemie Vanackere (Intendantin HAU), Antonia Baehr (Künstler*in und Mitglied Freelance Dance Ensemble Berlin) und anderen geben.
 

Team

Konzept & Performance: Antonia Baehr / Technische Leitung & Tondesign: Carola Caggiano / Dramaturgie: Lindy Annis / Dramaturgische Mitarbeit: Bettina Knaup, Mayte Zimmermann / Recherche: Manon Haase, Laura Schilling, Sarah Tehranian / Produktionsassistenz: Nele Beinborn / Organisation: Alexandra Wellensiek / Dank an: Cris Blanco, Deutsche Oper Berlin, Susanne Görres & Team HAU Hebbel am Ufer, Eva Meyer-Keller, Constanze Schellow, Anna Wagner und Team Künstlerhaus Mousonturm

Termine

Aktuell
Sa 24.5.2025, 20:00 / HAU1
Hinweis:

Im Anschluss an die Vorstellung: Get-together zum Thema Berliner Kultur ist unkürzbar! an der Bar

Credits

Produktion: make up productions. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Künstler*innenhaus Mousonturm (Frankfurt a. M.), Theater Freiburg. Unterstützt durch: NATIONALES PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.                                                                        

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen