Spielplan

Beyond Equality: Feminisms Reclaiming Life

An Internationalist Gathering – Tag 1

18:30–23:00
Im Rahmen von “¡PROTAGONISTAS! Resistance Feminisms Revolution”
Im Rahmen von “Beyond Equality: Feminisms Reclaiming Life. An Internationalist Gathering”

DialogWorkshop

18:30–19:00 / HAU1
ERÖFFNUNG
Mit
: Erica Malunguinho, Anielle Franco
Moderation: Kuratorisches Kollektiv
Sprachen: Brasilianisches Portugiesisch und Englisch mit englischer und brasilianisch-portugiesischer Simultanübersetzung

Nach einer kurzen Einführung über die Fragen des Gatherings zur feministischen Demokratisierung des Alltags, durch das Kurator*innenkollektiv werden Erica Malunguinho und Anielle Franco das Wochenende mit eröffnen. Erica Malunguinho ist eine brasilianische Politikerin und die erste trans Person, die in ein brasilianisches Landesparlament gewählt wurde. Anielle Franco ist die Ministerin für das Ressort für die Gleichstellung ethnischer Gruppen im zweiten Kabinett von Lula da Silva. Nach der Ermordung ihrer Schwester Marielle Franco wurde sie zur Direktorin des Marielle-Franco-Instituts ernannt.

 

19:00–20:30 / HAU1
Round Table: “Transnational feminisms: the desire to change everything”
Mit: Verónica Gago, Parvin Ardalan, Dilar Dirik, Erica Malunguinho
Moderation: Elif Sarican
Sprachen: Brasilianisches Portugiesisch und Englisch mit englischer und brasilianisch-portugiesischer Simultanübersetzung

Vom “World Women's Democratic Confederalism” der kurdischen Frauenbewegungen über die mobilisierende Kraft des Frauenstreiks in Argentinien bis hin zu den Erfahrungen des Transfeminismus in parlamentarischen Positionen in Brasilien und der feministisch geprägten Revolution im Iran: Diese Bewegungen stellen unterdrückerische Systeme in Frage und haben das Begehren alles zu verändern.  Das Panel zielt darauf ab, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen, in den verschiedenen Kämpfen um transnationale feministische Strategien für die Veränderung der Ordnung der Welt. 

 

21:30–23:00 / HAU1
“Roda de Conversas” WORLD CAFE – Meet and Greet
Mit
: TranStyX: Tunesisches Queer-Kunstprojekt, Kurator*innenteam, Referent*innen und allen Organisationen
Moderation: Kurator*innen-Kollektiv
Sprachen: Verschiedene Sprachen mit Übersetzung

An verschiedenen runden Tischen, die auf der Bühne des HAU1 installiert sind, werden intime Gesprächsanlässe zwischen den Referenten und den Besuchern des Treffens geschaffen: um persönliche Begegnungen und einen tieferen Austausch und Networking zu ermöglichen, basierend auf verschiedenen Inputs des Kurator*innenenkollektivs zu den Hauptfragen des Gathering: Dekolonisierung und planetarische Care-Arbeit, Vergesellschaftung sozialer Reproduktion, geschlechtsspezifische Gewalt oder Transfeminismus.

Termine

  • Aktuell
    Fr 30.6.2023, 18:30 / HAU1 + HAU3
Hinweis:

Informationen zu den Workshops: Begrenzte Kapazitäten, Anmeldung erbeten über tickets@hebbel-am-ufer.de
Treffpunkt für alle Workshop-Teilnehmer*innen: HAU3 (Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin)

Kurzbiografien aller Beteiligter finden Sie hier

Credits

Gefördert durch: Allianz Foundation. In Kooperation mit: Rosa-Luxemburg-Stiftung, medico international e.V.

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3
Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin

Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Aufzugnutzung ist nach Absprache möglich. Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...