Spielplan

On Air: The Importance of Radio

Im Rahmen von “Detroit – Berlin: One Circle”

Dialog

Englisch / 

Das Radio verändert sich: Zu den klassischen, terrestrisch und über Satellit verbreiteten Programmen ist eine Vielzahl internetbasierter Angebote hinzugekommen. Das Radio ist das Medium mit einer umfassenden Alltagseinbindung. Für die allgemeine Popularität des Radios sind zwei Faktoren entscheidend – zum einen der regionale Service-Charakter, zum anderen die persönliche Ansprache des Moderators, der Moderator als Marke. Beispielsweise der Ursprung des Genres Techno lässt sich bis zu den Radiosendungen von Charles Johnson aka Electrifiying Mojo zurückverfolgen, der Funk-Tracks mit instrumentalem Hip-Hop und den Maschinensounds von Kraftwerk mischte. Was für einen Einfluß hat beispielsweise Theo Parrish neu gegründetes Internetradio W.O.K.E., das für “We Only Keep Evolving” steht? Es wurde als Antwort auf die fehlende Repräsentation von POCs in der heutigen Programmierlandschaft entwickelt.
 

“On Air – The Importance of Radio”, moderiert von Lisa Blanning, mit John E. Collins von Underground Resistance, selbst Radio-DJ, Diana McCarty vom freien Künstler:innen Radio Reboot.fm, der freien Radio-Journalistin Hanna Bächer und Juan Atkins, der bis heute mit seinen berühmten “Deep Space Radio” Sessions Musik von Detroiter Techno-Größen präsentiert, widmet sich auf diesem Panel der Rolle des Radios und der Frage nach der Relevanz von Radio Shows heute.

Team

Mit: John E. Collins, Diana McCarty , Juan Atkins, Hanna Bächer / Moderation: Lisa Blanning

Termine

  • Vergangen
    Do 31.5.2018, 19:00 / HAU2

Credits

Präsentiert im Rahmen von “Detroit-Berlin: One Circle”, ein Festival des HAU Hebbel am Ufer. Gefördert im Rahmen des Bündnissesinternationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung fürKultur und Medien.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...