Spielplan

Miet Warlop / NTGent

One Song. Histoire(s) du Théâtre IV

PerformanceTheater

Englisch /  ca. 60 Min.

Auf Einladung des NTGent ist Miet Warlop die*der vierte Künstler*in, die*der für “Histoire(s) du Théâtre” ein Werk entwickelt hat – nach Milo Rau, Faustin Linyekula und Angélica Liddell. Was ist die Geschichte von Theatermacher*innen? Mit “One Song” formuliert Warlop eine Antwort, wie nur sie sie geben kann. Zwölf Performer*innen betreten die Bühne für ein hypnotisierendes Ritual über Abschied, Leben und Tod, Hoffnung und Wiederauferstehung.

In einer Mischung aus Konzert und Live-Wettkampf, einschließlich Kommentator*in und Cheerleader*in. wird das Vorübergehende zum Universellen und das Persönliche zu etwas Gemeinschaftlichen. Das ist der Subtext von “ONE SONG”:  ein Song wird zum Sinnstifter einer ganzen Gesellschaft. Einheit in der Vielfalt.

Die zwölf Performer*innen gehen gemeinsam bis zum Äußersten: Mit Songtexten, Bildern und Gegenständen, Sauerstoff und Schweiß beschwören sie unsere Conditio humana. Immer von Neuem erheben sie sich, um ihre Grenzen auszuloten. Sie alle trotzen der Zeit und geben einem tiefen menschlichen Bedürfnis Ausdruck: der Suche nach dem Moment, in dem wir unseren denkenden Körper transzendieren können. “Aus dieser erschöpfenden Arbeit entsteht eine kraftvolle, fesselnde Musik, die vom Publikum triumphierend empfangen wird”, schreibt das französische Magazin “maze” nach der Premiere beim Festival d‘Avignon.

Die Vergangenheit ist die Gegenwart ist die Zukunft. Und als Menschen sind wir, gewollt oder ungewollt, Gladiator*innen im Kampf gegen die Zeit. Das Bedürfnis nach Gemeinschaft macht uns zu verletzlichen und tragischen Wesen zugleich. Verletzlich sind wir in unserer körperlichen Begrenztheit, trotz aller Anstrengungen, unseren Körper zu stärken. Und tragisch in unserer existenziellen Einsamkeit, die aus einem dem Menschen eigentümlichen Bewusstsein folgt.

Nachdem Miet Warlop bereits im März 2022 mit “After All Springville: Disasters and Amusement Parks” im HAU2 der Komplexität von Gemeinschaften nachgegangen war, setzt sie diese Beschäftigung nun mit “ONE SONG” fort.

Team

Mit: Simon Beeckaert, Elisabeth Klinck, Willem Lenaerts, Milan Schudel, Melvin Slabbinck, Joppe Tanghe, Karin Tanghe, Wietse Tanghe, Imran Alam, Stanislas Bruynseels, Judith Engelen, Flora Van Canneyt / Konzept und Regie: Miet Warlop / Text: Miet Warlop advised by Jeroen Olyslaegers / Dramaturgie: Giacomo Bisordi / Musik: Maarten Van Cauwenberghe / Kostümdesign: Carol Piron – Filles à Papa / Lichtdesign: Dennis Diels / Tontechnik: Bart Van Hoydonck, Raf Willems / Lichttechnik: Laurent Ysebaert

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

Akzeptieren

Termine

  • Vergangen
    Deutsche Premiere
    Do 27.10.2022, 19:00 / HAU2
    Fr 28.10.2022, 19:00 / HAU2
    Sa 29.10.2022, 19:00 / HAU2

Credits

Produktion: NTGent, Miet Warlop/Irene Wool vzw. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Théâtre Dijon Bourgogne (FR), Tandem SN Douai (FR), Festival d’Avignon (FR), La Comédie de Valence (FR), Teatre Lliure Barcelona (ES), deSingel Antwerp (BE). Unterstützt von: Flämische Regierung, Stadt Ghent, Tax Shelter of the Belgian Federal Government. Mit Hilfe von: Frans Brood productions. Dank an: Vertretung von Flandern in Deutschland.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...