Choreographie: Bouchra Ouizguen / Tänzer: Kabboura Aït Ben Hmad / Fatima El Hanna / Halima Sahmoud / Fatna Ibn El Khatyb / Licht Design: Jean Gabriel Valot / Produktions-leitung: Fanny Virelizier / Recherche: Otman El Mernissi
Ausgehend von Versen des Sufi-Dichters Rûmî erkundet Bouchra Ouizguen verborgene menschliche Obsessionen. Ihr zur Seite stehen drei traditionelle Aïtas – Nachtclubsängerinnen, die in Marokko als angebliche Prostituierte ebenso glorifiziert wie verachtet werden. Fern jeder Form von Exotismus suchen sie in Gesang und Tanz den Wahnsinn, jenen “Reichtum der Vernunft”, der an die Ränder der Gesellschaft gedrängt wird. Ouizguen, die 2013 mit ihrer Arbeit “Madame Plaza” im HAU zu sehen war, untersucht die kulturellen Wurzeln ihres Landes jenseits der historischen Wunden.
Choreographie: Bouchra Ouizguen / Tänzer: Kabboura Aït Ben Hmad / Fatima El Hanna / Halima Sahmoud / Fatna Ibn El Khatyb / Licht Design: Jean Gabriel Valot / Produktions-leitung: Fanny Virelizier / Recherche: Otman El Mernissi
Produktion : Compagnie 0. Koproduktion: Festival Montpellier Danse 2012, Les Spectacles Vivants – Centre Pompiou (Paris), Kunsten Festival of Arts (Brüssel), Fabbrica Europa, Institut Français / Minister of Foreign and European Affairs (Paris).
Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.