Spielplan

Passagen Gespräche

Dialog

Peter Engelmann, Gründer des Passagen Verlags, und der Philosoph Jean-Luc Nancy diskutieren die Bedingungen der Möglichkeit einer radikalen Demokratie. Im Mittelpunkt steht die Kategorie der Gemeinschaft. Der französische Denker versucht, sie ohne Rekurs auf metaphysische Erklärungsmuster zu fassen. Ebenso grenzt er den Begriff von den scheindemokratischen Verwaltungsregimen des Kapitalismus ab. Seine Überlegungen münden in eine intensive Beschäftigung mit der Kunst und mit ästhetischen Fragestellungen.

Eine gemeinsame Veranstaltung von HAU Hebbel am Ufer und dem Passagen Verlag. In Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin und dem Institut français Deutschland.

Termine

  • Vergangen
    Di 5.5.2015, 20:00 / HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...