Im Rahmen von “Berlin bleibt! #4” Moderation: Margarita Tsomou
Deutsch / Deutsche Simultanübersetzung / Spanisch / Spanische Simultanübersetzung / ca. 90 Min.
Wie können kommunale und gemeinnützige Träger:innen, Beschäftigte, Nachbar:innen und Stadtpolitik zusammenarbeiten, um wohnortnahe Sorgestrukturen zu entwickeln? Wie können Infrastrukturen demokratisch umgebaut und unter kollektive Kontrolle gebracht werden? Die argentinische Anthropologin und Feministin Rita Segato und die Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Katja Kipping sprechen mit Akteur:innen der Kampagne “Sorgende Städte” über den Begriff der “femininen Politizität” und die Frage, wie lokal, kommunal und auf Ebene der Nachbarschaft, Pflegearbeit gemeinschaftlich organisiert werden könnte.
Im Rahmen von “Berlin bleibt #4 − Treffpunkt Mehringplatz”, ein Festival des HAU Hebbel am Ufer. Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.