Spielplan

Anne Teresa De Keersmaeker, Jean-Guihen Queyras / Rosas

Mitten wir im Leben sind / Bach6Cellosuiten

MusikTanz

ca. 120 Min.

Johann Sebastian Bachs Cellosuiten werden zu den Höhepunkten der westlichen Musikgeschichte gezählt. Ihre erfindungsreiche Architektur, ihre tänzerische Rhythmik und zeitlose Schönheit wirken bis heute. Anne Teresa De Keersmaekers Affinität zu Bach zeigte sich schon in verschiedenen früheren Produktionen. Die Tänzerin und Choreografin strebt nach einer choreografischen Handschrift, die die Essenz der musikalischen Sprache des Komponisten zu erfassen versucht. In einer Choreografie für fünf Tänzer:innen, darunter De Keersmaeker selbst, werden in dieser Produktion die sechs Suiten, ausgeführt von dem weltberühmten Cellisten Jean-Guihen Queyras, bearbeitet, befragt und getanzt. Die faszinierende Symbiose von Musik und Tanz enthüllt sowohl das Wesen jeder einzelnen Suite für sich wie auch ihre Wechselwirkung in der Gesamtheit des Zyklus.                  


 

Team

Choreografie: Anne Teresa De Keersmaeker / Cello: Jean-Guihen Queyras / Kreation und Tanz: Anne Teresa De Keersmaeker, Boštjan Antončič, Marie Goudot, Julien Monty, Michaёl Pomero / Musik: Johann Sebastian Bach 6 Cello Suiten, BWV 1007 bis 1012 / Kostüm: An D’Huys / Lichtdesign: Luc Schaltin / Weltpremiere: 26. August 2017, Ruhrtriennale

Termine

  • Vergangen
    Sa 9.12.2017, 20:00 / HAU1
    So 10.12.2017, 17:00 / HAU1
    Mo 11.12.2017, 20:00 / HAU1
    Di 12.12.2017, 20:00 / HAU1
    Mi 13.12.2017, 20:00 / HAU1

Credits

Produktion: Rosas. Koproduktion: Ruhrtriennale, La Monnaie / De Munt (Brüssel), Concertgebouw Brugge, Philharmonie de Paris, Le Théâtre de la Ville avec le Festival d’Automne à Paris, Sadler’s Wells (London), Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Opéra de Lille, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Elbphilharmonie (Hamburg) und Montpellier Danse 2018.

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...