Im Rahmen von “On and On and On and On. Eine Werkschau zum 15-jährigen Jubiläum von machina eX”
Anmeldung erforderlich unter tickets@hebbel-am-ufer.de
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Gruppe gibt machina-eX-Mitgründer Robin Hädicke, der mittlerweile als Coach des Game Innovation Labs an der Uni Bayreuth arbeitet, in diesem dreistündigen Workshop ganz praktische Einblicke in die “machinistische” Herangehensweise an Game-Design-Prozesse. Dabei beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Unterscheidung und Gestaltung von Problemen, Puzzeln und Rätseln und ihre diversen Funktionen als zentrale Elemente von spielerischen Herausforderungen. Durch die Entwicklung kleiner Prototypen und die Analyse von Beispielen erkunden die Teilnehmenden Methoden und Zielstellungen unterschiedlicher Designs. Kurzum: Ein Workshop für alle, die knifflige Probleme lieben und wissen wollen, wie sich diese gestalten, strukturieren und sinnvoll ins Game Design einer interaktiven Erfahrung integrieren lassen.
Für die Teilnahme am Workshop werden keine besonderen Vorerfahrungen benötigt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Plätze begrenzt.
Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.